Produkt
NENNA.AI Use Cases: AI Privacy bei der Arbeit mit allen KI-Anwendungen dank NENNA.AI
15.01.2025
Eine Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Nutzung von generativer KI 2024 um 8 % gestiegen ist. Trotzdem herrscht weiter Unsicherheit, wenn es um den Datenschutz geht. Unternehmen, bei denen AI noch nicht eingesetzt wird, nannten als Gründe:
58 % Unklarheit über rechtliche Folgen
53 % Bedenken hinsichtlich der Wahrung des Datenschutzes und der Privatsphäre
Daher wird das Potenzial von generativer KI in Firmen oftmals nicht ausgeschöpft. Unternehmen, die es schaffen, sich nachhaltig und langfristig für Compliance-Themen abzusichern und mit KI-Modellen zu arbeiten, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
NENNA.AI kann hier helfen, Unsicherheiten vorzubeugen: Unsere Use Cases zeigen, wie NENNA.AI persönliche Daten bei der Nutzung von KI-Modellen sichert — EU AI Act- und DSGVO-konform. Es sind keine komplexen Setups von Server-Strukturen notwendig. NENNA.AI schützt persönliche Daten schnell, zuverlässig und direkt über die Browser der Mitarbeitenden.
#1 NENNA Shield: Maskierung
Keine persönlichen Daten mehr in LLMs
Unser Shield maskiert personalisierte Daten direkt beim Prompten in Anwendungen wie ChatGPT. Das ermöglicht schon bei der Eingabe direkt zu prüfen, dass persönliche Daten geschützt bleiben. Die generative KI-Anwendung sieht nur maskierte Inhalte. Der Prompt funktioniert weiter sinngemäß und ist DSGVO-konform, da die Zwischenablage auf europäischen Servern erfolgt.
NENNA.AI wird über den Browser genutzt und funktioniert als Schutzschicht, die persönliche Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummern und Bankinformationen maskiert, bevor sie an generative KI-Modelle weitergegeben werden.
Gleichzeitig können Nutzer*innen den generierten Text aus der Anwendung kopieren und die Daten beim Weiterverarbeiten auf dem eigenen Rechner demaskieren. Aufgaben wie Schriftverkehr oder personenbezogene Vertragsfragen können in über 200 KI-Anwendungen unkompliziert und schnell erledigt werden.
#2 Shield für Dateien
PDF und Word in KI-Anwendungen sicher nutzen
Es kann auch direkt in Dokumenten wie E-Mails, Word-Dateien oder Verträgen weitergearbeitet werden. Das Maskieren von PDF- und Word-Dateien ist kein Problem für NENNA.AI. Dokumente, Arbeitsverträge oder Kampagnen-Briefings kann Shield während der Nutzung von KI-Tools digital schwärzen.
Video #2 zeigt: Einfach das Dokument in Anwendungen ziehen, die einen Dokumenten-Upload erlauben und alle sensiblen Daten werden maskiert – leicht zu bedienen und immer verlässlich.
#3 Arbeiten mit Kunden-Briefings
Sensible Daten immer sicher maskieren
Daten-Leaks werden vermieden und das Arbeiten mit AI-Anwendungen bleibt anonymisiert. Das kann vor allem für Agenturen mit vielen verschiedenen Kunden und internen Briefings den Unterschied bedeuten. Die Maskierung von Firmengeheimnissen verhindert, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt gehackt werden können.
Unser Use Case #3 zeigt, wie Daten von Kunden geschützt werden, wenn z.B. kundenbezogene Dokumente in AI-Tools hochgeladen werden. Garantiert euren Kunden das sichere Arbeiten mit persönlichen Daten und verbessert euer Unternehmens-Image.
#4 Datensicher Übersetzen
Maskieren schon vor der Eingabe ins Tool
Auch beim Arbeiten in KI-unterstützten Übersetzung-Programmen wie DeepL müssen personalisierte Daten entsprechend maskiert werden. Generative KI-Modelle lesen schon bei der Eingabe mit! In unserem Editor können KI-Anwendungen nicht sofort auf die Inhalte zugreifen, sondern erhalten nur eine bereits von NENNA.AI maskierte und von Nutzer*innen überprüfte Version.
Unser Use Case #4 zeigt, wie NENNA.AI hilft, Texte auch in andere Sprachen zu übersetzen, ohne dass z.B. Kundeninformationen direkt in das Tool eingegeben werden müssen. Das hilft vor allem Agenturen und Kanzleien, ihrer Geheimhaltungspflicht nachzukommen. Auch Personalabteilungen, die in mehreren Sprachen arbeiten, wird so die Arbeit erheblich erleichtert.
NENNA.AI 2025 Release
2025 haben wir unsere neue NENNA.AI Version releast. Das verbesserte Interface gibt nun die Möglichkeit, direkt im Browser zu arbeiten. Ab jetzt können unsere Kunden direkt in NENNA.AI verschiedene Datenpunkte selektieren.
So kann der Prompt bearbeitet werden, noch bevor dieser in die Eingabefenster von LLMs wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity eingegeben wird. Dadurch gibt es eine noch freiere Handhabe beim Schutz von personalisierten Daten und Firmengeheimnissen in KI-Anwendungen.
Wir posten unsere Use Cases regelmäßig auf LinkedIn. Folgt uns für weitere Insights zu NENNA.AI und dem Thema AI Privacy. Kontaktiert uns hier für eine Demo unserer AI Enablement Plattform.