Vor Ort: AI Sports Summit 2025 in Wolfsburg
09.01.2025
KI trifft Sport auf dem AI Sports Summit 2025 in Wolfsburg – organisiert von Transform Sports. Der AI Sports Summit hat gezeigt, wie die transformative Kraft von Künstlicher Intelligenz die Sportbranche langfristig optimieren kann. Es ging auch darum, konkrete Zukunftsperspektiven für Mitarbeitende zu schaffen und bei der Schulung zu unterstützen.
In spannenden Breakout-Sessions wurde tiefgehend auf Themen rund um KI und Datenschutz im Sportbusiness eingegangen. Mit unserem Vortrag „KI-Mut statt Daten-Angst: Wie Unternehmen EU AI ACT-konform mit allen KI-Modellen arbeiten können“ um 15:30 Uhr haben wir gezeigt, wie man persönliche Daten auch bei der Arbeit mit Tools wie ChatGPT, DeepL, Gemini & Co. effektiv schützen kann – DSGVO-konform und sicher.
In seiner Keynote: „The State of AI in Sports Business“ hat Philipp Ostsieker gezeigt, dass bereits 52 % der Sportvereine mit KI arbeiten und in Tools und Plattformlizenzen investieren wollen. Hier sind die wichtigsten Einsatzbereiche:
Medien & Kommunikation (26 %)
Marketing (20 %)
Administration & Projektmanagement (19 %)
(Quelle: Siehe unteres Foto, Vortrag Philipp Ostsieker)
Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Nutzung in verschiedenen Geschäftsstellen, dem Datenschutz sowie dem richtigen Umgang mit Partner- und Fan-Daten in generativen KI-Anwendungen – egal, ob Verein, Liga, Verband, Brand oder Agentur.
Hier hat auch unser Vortrag angesetzt: Der Fokus von NENNA.AI liegt auf dem Thema Datenschutz bei KI-Anwendungen, dem Vermeiden von Schattennutzung und der sicheren Verwaltung von sensiblen Daten in Vereins- und Agenturstrukturen. Wir bringen Praxis und Use Cases direkt in die Diskussion. Datenschutz ist mehr als nur Compliance – es ist ein Vertrauensfaktor! Was könnte für Vereine wichtiger sein, als die sensiblen Daten von Fans und Sponsoren zu schützen?
Wir hatten einen spannenden Austausch: Mit dabei waren zwei unserer Co-Founder Lars Moll und Florian Spengler. Bei Fragen rund um NENNA.AI oder den Summit kommt jederzeit gerne auf uns zu.
Sehr interessant waren auch die Vorträge, die uns Einblicke in die Arbeit mit KI Unternehmen geben konnten:
➡️ Andreas Heyden, Daniel Könnecke, und Dr. Kai Rippe haben über die Anwendung von KI in bereits etablierte Geschäftsmodelle gesprochen. (Dyn Media GmbH Deloitte Consulting und SPORTFIVE)
➡️ Sven Lorenz Head of Group Data & AI, Volkswagen Group hat über die praktische Umsetzung von Arbeit mit KI bei VW berichtet.